Die Selbstzerstörung der deutschen Kinobranche
Die Selbstzerstörung der deutschen Kinobranche
In meiner Geburts- und Heimatstadt Frankfurt am Main wurden seit meiner Jugend acht alte Kinocenter mit jeweils zwei oder mehr Kinos, ein sehr schönes Einzelkino mit über 800 Plätzen und ein für mich gut erreichbares Stadtteilkino in Frankfurt-Höchst geschlossen. Übrig bleiben auf Frankfurter Stadtgebiet ein CINESTAR-Multiplex in der Innenstadt und drei so genannte Arthouse Kinos und das Frankfurter Filmmuseum.
ImApril 2024 wurde das letzte alte Kinocenter in der Innenstadtgeschlossen, das Ekino-Center; alle Kinonamen fingen mit „E“ an.
Der Europa-Palast mit Balkon, Kronleuchter und über 1.100 Plätzen wurde 1952 eröffnet und muss ein echter Palast der Kinokultur gewesen sein. Zwei Jahre später wurde im Keller das Kunstkino Esplanade eröffnet. 1970 wurde der Balkon des Europa-Palastes abgetrennt und dort war dann das Elysee-Kino. Ab den 1990er Jahren wurden die größeren Kinos nochmals unterteilt und es gab dort zum Schluss neun Kinos und der damals majestätische Europa-Palast hatte zuletzt nach unterschiedlichen Quellen zwischen 350 und 450 Plätzen.
Als Kind und Jugendlicher sah ich im Europa-Palast, dessen ursprüngliche Größe ich nie kennen gelernt hatte oft Sonntagsmatineen. In Doppelvorstellungen wurden Godzilla, Bud Spencer & Terence Hill, Louis De Funés und Fancchi & Ingrassia gezeigt. Für DM 10,00 gab es zwei Filme und Pizzahäppchen in der Pause. Und es war großartig. Im Europa-Palast sah ich zusammen mit meinem Vater meine ersten James-Bond-Filme. Im Elysee-Kino sah ich den deutschen Filmklassiker DAS BOOT.
Zuletzt hatten die beiden kleinsten Kinos 64 und 37 Plätze. Warum soll ich 12 oder 14 Euro Eintritt bezahlen, um Digitalprojektionen auf einer Leinwand zu sehen, die in meinem Gesichtsfeld kaum größer als mein Flachbildschirm zu Hause ist?
Schon 2003 schloss das wunderschöne ROYAL-Kino mit 875 Plätzen inklusive Balkon und einer gebogenen Leinwand. Der Umbau zu einem Kino mit moderner Technik und Digitalprojektion hätte 4 Millionen DM gekostet und das war den Betreibern zu viel; das Kino wurde geschlossen. Hier hatte ich STAR WARS – KRIEG DER STERNE zum ersten mal gesehen. Es waren Kino-Erlebnisse, die es heute nicht mehr gibt.
In der Innenstadt gibt es jetzt noch zwei Arthouse-Kinos und ein Cinestar-Multiplex mit 12 Kinos zwischen 120 und 650 Plätzen; ein weiteres Arthouse-Kino gibt es in Frankfurt-Sachsenhausen.
Im November 2024 wurde ein Cinestar-Center in Frankfurt-Griesheim mit acht Kinos zwischen 99 und 420 Plätzen geschlossen. Seit der Eröffnung 2001 waren die Kinos fast nie gut besucht und niemand kann sagen, woran das liegt oder lag. An einem Samstagabend in der Eröffnungswoche liefen HARRY POTTER oder der neue STAR WARS in nicht einmal halb gefüllten Kinos. Nur türkische Filme und gelegentliche indische Filme waren ausverkauft oder gut gefüllt.
Die wirklich interessanten Filme können wir mit der Lupe suchen. Zuletzt interessierte mich sehr der chinesische Gangsterfilm CITY OF VIOLENCE. In Frankfurt lief er nur im kleinen Kino des einen Arthouse-Kinos mit knapp 80 Plätzen. In den großen Kinos des Betreibers an drei Adressen liefen oder laufen überall die üblichen Arthouse-Mainstream-Filme, die sonst auch überall laufen oder liefen: GLADIATOR II, EMILIA PÉREZ und WICKED.
Filme im Kino zu sehen, erscheint unter diesen Umständen nicht sehr attraktiv zu sein. Dazu kommt, dass die Zeitfenster bis zur Heimkinoveröffentlichung immer kürzer werden. Es dauert eben keine sechs Monate mehr, bis eine DVD heraus kommt. Viele Sachen werden gezielt für die Streamer des Internet-Fernsehens produziert und die Kinoveröffentlichung ist eine Nebengeschäft. Der hochinteressante Film CITY OF VIOLENCE wird schon Ende Januar, Anfang Februar auf DVD erscheinen und der Weihnachts-Schrottfilm RED ONE – ALARMSTUFE WEIHNACHTEN ist jetzt schon bei AMAZON VIDEO; beide Filme hatten im November Kinostart – im November 2024.
Auch nicht einladend ist das Kinopublikum, das während der Filmvorführung quatscht, frisst, raus geht, wieder herein kommt und mit den Mobiltelefonen spielt, ohne auf die Idee zu kommen, dass sie damit andere Kinogänger*innen belästigt.
Im Kino konnten wir in diesem Jahr einen weiteren ALIEN-Film und die Vorgeschichte von WIZARD OF OZ sehen oder es bleiben lassen.
Zwischenzeitlich sah ich auf YOUTUBE Trailer zu FORREST GUMP 2, ZURÜCK IN DIE ZUKUNFT 4, RAMBO 7, PREDATOR VIERTEL-VOR-ZWÖLF mit Schwarzenegger und einen neuen Indiana-Jones-Film mit Chris Hemsworth in der Titelrolle. Einiges davon ist scheinbar nicht echt sondern es sind Trailer von Fans oder Künstlicher Intelligenz. Aber bei solchen Produkten kann ich auf Kino verzichte.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen